Renaissance Wax™ 200ml
Von Museen weltweit als Standardprodukt für den Naturschutz anerkannt!
Renaissance ™ Wachspolitur wurde ursprünglich in den frühen 1950er Jahren in den Forschungslabors des British Museum als Reaktion auf eine Diskussion unter Museumstechnikern auf einer internationalen Konferenz zum Thema Kunstschutz formuliert.
In beschleunigten Alterungstests stellte der Wissenschaftler des British Museum fest, dass alle aktuellen kommerziellen Wachse, die auf den üblichen natürlichen Wachsen (Bienenwachs und Carnaubawachs) basieren, Säuren enthielten, die mit der Zeit die ursprünglichen Oberflächen der nationalen historischen Möbelsammlungen beeinträchtigen könnten. Er lehnte sie alle ab und untersuchte die neuen sogenannten "fossilen" oder mikrokristallinen Wachse, die aus Rohöl raffiniert wurden. Mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften, die von ihrer geografischen Herkunft abhängen, könnten die neuen künstlichen Wachse genau gemischt werden, um den Anforderungen vieler Branchen gerecht zu werden, von Kosmetika und Pharmazeutika bis hin zu Schwermaschinenbau. So kombinierten die Wachse die besten Eigenschaften der Natur mit den Vorteilen moderner Technologie.
Die Mischung, die aus dieser Forschung hervorging, wurde für den langfristigen Schutz aller Klassen von Museumsausstellungen entwickelt. Endlich konnten Museumstechniker und andere, die sich um wichtige Sammlungen kümmerten, Wachspolitur verwenden, die weder zukünftige Konservierungsprobleme verursachte noch die inneren Werte ihrer Schätze beeinträchtigte.
Die kommerzielle Produktion und Verteilung des Lackes erfolgte schließlich 1968 durch das in London ansässige Unternehmen Picreator Enterprises Ltd. unter dem Handelsnamen "Renaissance". Das Produkt wurde schnell in der internationalen Museumswelt akzeptiert und hat sich zu einem allgemein anerkannten Standard-Konservierungsmaterial entwickelt - wahrscheinlich das am weitesten verbreitete aufgrund seiner nahezu unbegrenzten Verwendung.
Was macht Renaissance-Wachs so anders?
Es hat eine kristalline Struktur, die viel feiner ist als völlig natürliche Wachse, eine Eigenschaft, die eine hocheffiziente Feuchtigkeitsbeständigkeit verleiht. Unzählige Statuen und Denkmäler in den Straßen der Stadt sind heute durch Renaissance-Wachs vor Witterungskorrosion geschützt. Waffen und Rüstungen, Stahl- und Küchengeräte aus Messing und Kupfer in historischen Hausmuseen werden hell und korrosionsfrei gehalten.
Wenn der Wachsfilm dünn aufgetragen und bis zum vollen Glanz ausgerieben wird, ist (und bleibt) er glasklar, ohne dass sich das Wachs oder die darunter liegende Oberfläche verfärbt. Renaissance-Wachs ist säurefrei (pH-neutral) und schädigt auch empfindliche Materialien nicht. Beispielsweise werden Fotografien für Ausstellungen oder von historischem Wert gewachst, um das Bild vor der natürlichen Säure von Hand oder Umweltschadstoffen zu schützen. Das Wachs färbt oder verdunkelt nicht einmal weißes Papier.
Auf Möbeln oder Holzschnitzereien verstärkt das Wachs zart die Maserung oder das Flammenmuster. Es schützt vorhandene Oberflächen wie französische Politur und kann auch direkt auf geschliffene, unbehandelte Harthölzer aufgetragen werden, ohne dass Versiegelungen erforderlich sind. Das Wachsen ist der letzte Prozess bei handgefertigten Möbeln und bei der Herstellung von Holz-, Stein- oder Metallskulpturen. Aber es ist der erste Aspekt, der von Hand und Auge geschätzt wird. Die Klarheit und der Glanz von Renaissance-Wachs machen einen sofortigen visuellen Reiz.
Die seidenweiche Note des gereiften Wachsfilms macht im Vergleich zum „Ziehen“ der Finger, die Spuren über die weicheren Bienenwachspolituren hinterlassen, zusätzliche Freude.
Unabhängig davon, wie oft das Wachs verwendet wird, kommt es nicht zu einem Verlust an Klarheit, so dass feine Oberflächendetails niemals verdeckt werden. Die wiederholte Verwendung des Wachses vertieft den Glanz, reflektiert mehr Licht von den Oberflächen und macht sie „lebendiger“.
Picreator erhält Hunderte von Anfragen aus der ganzen Welt, ob Renaissance-Wachs für eine bestimmte Oberfläche oder ein bestimmtes Projekt geeignet ist. Die Antwort lautet immer "Ja". Seine einzigartigen Eigenschaften machen es ideal zum Schutz aller Oberflächen vor Umwelteinflüssen oder Handhabung. Das Wachs ersetzt beispielsweise das konservierende Ölen von Waffen und Rüstungen in Museen. Der
Wachsfilm ist hart und trocken und bleibt nicht wie Öl klebrig und zieht atmosphärische Säure an. Exponate sind bequemer zu handhaben.
Renaissance-Wachs wird von Kunden auf folgende Weise verwendet: Zum Schutz von Metallen wie Silber, Messing und Kupfer vor Anlaufen bei Sammlungen aller Arten von Metallen (alte Münzen, Schlösser und Schlüssel, Waffen und Rüstungen, sowohl Original als auch Replik) Die Holz- und Metalloberflächen von Oldtimern und Musikinstrumenten, auf Bronzeskulpturen im Innen- und Außenbereich, die den Elementen ausgesetzt sind, auf Arbeitsplatten aus Marmor und Granit, um Fleckenbildung zu vermeiden, und auf glatten Lederartikeln. Dies sind nur einige der Anwendungen, für die das Wachs verwendet wurde.
Hinweis: Ein Test muss auf einer kleinen, diskreten Fläche durchgeführt werden , um sicherzustellen, dass das Wachs für die Verwendung auf diesem Objekt geeignet ist. Die Anzahl der zum Schutz des Gegenstands erforderlichen Wachsschichten hängt von der Art der Oberfläche, der Häufigkeit der Berührung und der Position ab. Diese Faktoren bestimmen auch die Häufigkeit weiterer Wartungsarbeiten.